Zweifelsfrei bin ich durch mein Studium in den Grundlagen meiner Tätigkeit ausgebildet. Dies hilft, eine zielgerichtete Kommunikation aufzubauen und langfristige Lösungswege zu entwickeln. Meine Ausbildung unterstützt zudem einen lösungsorientierten Umgang mit Konflikten und ermöglicht die schnelle Schlichtung von Streitsituationen. So können wir gemeinsam Eure Situation und die Auswirkung von Veränderungen analysieren, neue Strategien, Strukturen und Verhaltensweisen definieren und diese letztendlich umsetzen.
Die tägliche Praxis und auch wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen jedoch, dass der Erfolg
von Beratungs- und Coaching-Prozessen zum größten Teil von der Beziehung zwischen Berater/ Coach und Klient/en (also der "Chemie") abhängt.
Ich bin 1980 geboren und habe schon die ein oder andere Beziehung hinter mir. Ich lebe seit vielen Jahren polyamor in sehr erfüllten langfristigen Beziehungen mit meinen Partnern.
Mir sind die Belastungen einer Beziehung, in der Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Neigungen aufeinander treffen, aus eigener Erfahrung sehr bewusst. Ich weiß heute, dass dies aber Probleme sind, die man gemeinsam meistern kann.
Auch weiß ich, dass das Finden eines Partners oder der passenden Beziehung sehr schwierig sein kann, wenn man nicht "so tickt" wie alle anderen - auch ich lebe eher unkonventionell.
Schon die Frage nach der „passenden Beziehungsform“ ist keinesfalls einfach – auch ich habe verschiedene Wege ausprobiert und bin heute sehr froh darüber, gefunden zu haben, was ich suchte.
Natürlich gibt es dafür aber keinen Masterplan. Vieles wandelt und entwickelt sich erst mit der Zeit, kann weder geplant noch vorhergesehen werden – umso wichtiger der offene, ehrliche und
bewusste Umgang mit sich selbst und dem/den Partner(n). Die Entwicklung einer solchen Geisteshaltung ist ein tragendes Element meiner Arbeit. Ich kann und werde nicht meine Lösungen anderen
überhelfen. Aber ich kann aus meiner Erfahrung schöpfen und professionell beraten.
Es gibt viele Möglichkeiten, viele Wege – der eigene ist der richtige!
Dabei werte ich nicht: eine monogame Paarbeziehung beispielsweise, ist genauso erstrebenswert wie eine mögliche polyamore Gemeinschaft, in welchen Facetten auch immer. Wichtig ist Glück
und Zufriedenheit der Beteiligten bzw. all dies wiederherzustellen, wenn es einmal verloren gegangen ist.
Warum nun eigentlich "anders lieben"?
Selbst lebe ich BDSM...
Und das seit etwa 15 Jahren. So bin ich mit speziellen Aspekten von BDSM-Beziehungen vertraut und generell offen und respektvoll gegenüber jeder Art von Fetisch und sexueller Neigung.
Die Erfahrung zeigt nun leider, dass die Suche nach vorurteilsfreier Hilfe beschwerlich ist. Auch zeigt sie, auf welche Schwierigkeiten man treffen kann, wenn man sich mit Problemen in der eigenen, vielleicht nicht-genormten (BDSM-) oder offenen Beziehung, professionelle Hilfe bei der Lösung von Problemen suchen will. Selten begegnet man im professionellen Beratungsumfeld vorurteilsfreien Menschen, die sich auf die eigene Form der Beziehung einlassen bzw. deren spezielle Problematiken verstehen können (und wollen).
Meine wichtigsten Werkzeuge im Gespräch sind Empathie und Analyse.
Ich habe einen starken inneren Drang, den Dingen auf den Grund zu gehen, zu erfahren, was Menschen bewegt, warum und wie sie handeln. Aus einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Gesprächspartner und dessen Themen entwickeln wir gemeinsam mögliche Lösungen und gehen diese an. Ich berate dabei weder leichtsinnig oder weltfremd, noch naiv - und genauso wenig engstirnig, angepasst oder altklug. Aber ich bin ehrlich und konstruktiv ...und ich kann auch träumen...
Wenn mein Angebot auf Euer Interesse stößt und Ihr Euch von diesen Zeilen angesprochen fühlt, können wir gemeinsam Euer Problem anpacken!
Dipl.Wirt.Psych. Susann Dietzmann
Hohe Straße 37
04107 Leipzig
(zum Termin bei Dr. Dietzmann klingeln!)